What the f*** ist Mentalcoaching überhaupt?
Vielleicht hast du dich das schon mal gefragt. Vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall geht es in diesem Artikel genau darum – die Grundlagen zu erklären. Denn danach werde ich schon immer mal wieder gefragt. Und weil mir Transparenz wichtig ist, betreibe ich also heute ein bisschen Aufklärungsarbeit 😉
Viele Menschen bringen Mentalcoaching oder mentales Training am ehesten mit Leistungssport in Verbindung. Dort wird es hauptsächlich – und sehr erfolgreich – angewandt, um Bewegungsabläufe zu optimieren, die allgemeine Leistung zu verbessern und den Sportler gezielt auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Tatsächlich wenden aber die meisten Menschen mentales Training an und zwar tagtäglich – meistens unbewusst. Hast du dir vielleicht auch schon mal vorgestellt, wie eine bestimmte Situation in deiner Zukunft ablaufen könnte? Ja? Dann hast du dir bestimmt auch ausgemalt, wie du dich in der konkreten Situation dann fühlen würdest und was deine Familie, Freunde und eventuell deine Kritiker dann sagen oder tun würden. Stimmt’s?